Nauwies 19 Nauwieser Viertel in Saarbrücken Saarland - der Verein Kultur- und Werkhof Nauwieser 19 e.V.

nauwieser 19

Der Kulturverein

Seit der feierlichen Einweihung 1990 ist der Kultur- und Werkhof im Nauwieser Viertel mittlerweile ein beliebter Treffpunkt geworden. Der gleichnamige Verein renovierte Ende der 80er Jahre den 1906 errichteten Altbau in der Nauwieser Straße 19 und stellt heute die Räumlichkeiten für private und öffentliche Veranstaltungen bereit. Die Mitglieder des Vereins sind eine bunte Mischung aus Geschäften, Handwerksbetrieben und soziokulturellen Institutionen, die alle in und um den Kultur- und Werkhof angesiedelt sind.

Einmal pro Woche treffen sich die 2014 elf Vereinsmitglieder und fällen gemeinsam anstehende Entscheidungen. Aufgrund des regen Austauschs untereinander sowie der Vielfältigkeit der Betriebe und Einrichtungen gibt es dort regelmäßig Veranstaltungen aller Art. Dazu zählen Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Vorträge und Seminare, die ein kulturell interessiertes Publikum anlocken. Außerdem ist der Verein Nauwieser 19 besonders an der Erwachsenenbildung und Stadtteilentwicklung interessiert, weshalb innerhalb der Veranstaltungen immer wieder Themen aufgegriffen werden, die vor allem das Nauwieser Viertel selbst in den Mittelpunkt rücken. Der rege Austausch macht den Kultur- und Werkhof somit zu einem idealen Forum für jedermann und sorgt für einen stetigen, kulturellen Wandel. Für Saarbrücken ist der Verein sicher eine Bereicherung.

Hier ein allgemeiner Link zu www.nauwieser19

Kultur- und Werkhof im Nauwieser Viertel Saarbrücken Saarland - mit schönem Hinterhof

Begrenzungen Nauwieser Viertel

Süden: Stephanstraße/Großherzog-Friedrich-Straße
Westen: Dudweiler Straße
Norden: Bahnstrecke zwischen Dudweiler Straße und Martin-Luther-Straße
Osten: Egon-Reinert-Straße