Musik, Essen und Trinken in Saarbrücken
Ende Juli verwandelt sich das Nauwieser Viertel in Saarbrücken traditionell in eine große, lebendige Feiermeile.
Vom 25. bis 27. Juli lädt dort das Viertelfest wieder dazu ein, gemeinsam zu feiern, Musik zu erleben und die
Atmosphäre dieses Stadtteils zu genießen. Organisiert wird das Ganze von Timotheus Schmidt, der gemeinsam mit einem
kleinen Team seiner GUEG Kultourwerkstatt das Fest auch 2025 auf die Beine stellt.
Timo ist Chef von bekannten Kneipen wie dem „Synop“, dem „Feinkost Schmitt“, dem „Klim-Bim“ und
seit einiger Zeit vom "Kurze Eck".
Musikalisch wird auch in diesem Jahr einiges geboten: So auf Tiavo, die am Samstagabend
die Hauptbühne übernehmen. Die Band war bereits früher zu Gast – inzwischen ist ihr Bekanntheitsgrad jedoch
deutlich gestiegen. Auch Manuel Sattler steht auf dem Programm: Er tritt am Sonntag um 17:30 Uhr auf.
Darüber hinaus gibt es Auftritte von Skaver und "Kochkraft durch KMA", die das musikalische Spektrum erweitern.
Neben Musik, Essen und Trinken gibt es auch Unterhaltung für Familien und Kinder.
Am Sonntag beginnt um 14 Uhr eine Zaubershow mit Maxim Maurice, gefolgt von Kindertanzangeboten der
Tanzschule Bootz-Ohlmann sowie Musik und Tanz mit den „Sing-Glöckchen“. Täglich gibt es zudem
Kinderschminken, einen Bücherflohmarkt vom Buchladen
und ein Basketballturnier auf dem Landwehrplatz, bei
dem Jugendliche am Samstag gegeneinander antreten.
Parallel dazu lädt das Projekt „2. Chance Saarland“ zu Musik- und Tanzaktionen ein.
Etwa 80 Stände sorgen an allen drei Tagen für ein buntes Treiben. Auch viele Lokale des Nauwieser Viertels
machen mit – darunter das Bleistift, die Stadtschenke und der Innenhof von Fabian Schmidt Clothing, die
mit eigenen Musikaktionen zum Flair beitragen.
Schmidt, der früher gemeinsam mit dem inzwischen verstorbenen Mitorganisator Frank Schilz das Fest
einige Jahre organisierte, beschreibt die Vorbereitung als zunehmend herausfordernd.
Die Sicherheitsvorgaben wurden deutlich verschärft. Da wird man abwarten, wie
lange es das Nauwieser Fest noch geben wird. Denn dann heißt es wie beim
Rocco del Schlacko: Aus fürs Nauwieser-Viertel-Fest. Wir hoffen nicht!
Erster Eintrag zum Nauwieserfest ist 1985. Weiter...
Vorletzter Eintrag zum Nauwieserfest ist 2022. Weiter...
Vor allem Nauwieserstraße und Nebenstraßen / Plätze
Süden: Stephanstraße/Großherzog-Friedrich-Straße
Westen: Dudweiler Straße
Norden: Bahnstrecke zwischen Dudweiler Straße und Martin-Luther-Straße
Osten: Egon-Reinert-Straße